FLEXBUSBARS

Flexible Stromschienen werden meist in der verarbeitenden Industrie eingesetzt, wie z.B. in der Energie– und neuerdings auch in der Automobilindustrie, um Strom zwischen Komponenten zu transportieren, wo eine hohe Flexibilität erforderlich ist. In der Industrie können flexible Stromschienen aus Aluminium wegen des geringeren Gewichts und der geringeren Kosten ebenfalls verwendet werden.

WAS IST EINE FLEXIBLE STROMSCHIENE?

  1. Mechanische Flexibilität

Anpassung an enge Räume: Flexbusbars können gebogen, verdreht oder an komplexe Konfigurationen angepasst werden – ideal für kompakte Schaltschranklösungen.
Weniger Zubehör erforderlich: Weniger Verbinder, Winkel oder spezielle Halterungen notwendig – das vereinfacht die Montage.

2. Elektrische Leistung

Geringe Impedanz: Bessere Leitfähigkeit als gleichwertige Litzenkabel – reduziert Energieverluste.
Optimierte Wärmeableitung: Die Schicht- oder Lamellenstruktur verbessert die Belüftung und somit das Thermomanagement.

3. Einfache Installation

Zeitersparnis: Schneller zu montieren und anzupassen als starre Stromschienen, die oft zugeschnitten oder bearbeitet werden müssen.
Direkter Anschluss: Kann direkt verschraubt oder vercrimpt werden – ohne Zwischenklemmen.

4. Kompaktheit & Platzersparnis

• Reduziert den Platzbedarf in elektrischen Anlagen – besonders in Verteilerschränken oder Wechselrichtern.

5. Vibrationsbeständigkeit

• Durch ihre Flexibilität absorbieren Flexbusbars Vibrationen besser als starre Schienen – ideal für industrielle oder mobile Anwendungen.

6. Vielseitigkeit

• Einsetzbar in Schaltschränken, Ladestationen, Batteriesystemen, Photovoltaik-Wechselrichtern u.v.m.

TECHNAX INNOVATIVE LÖSUNGEN 

TECHNAX schweißt Flexschienen durch Widerstandsschweißen, das schneller und industrieller ist als Diffusionsschweißen.

Wir bieten Komplettlösungen für die Herstellung von Flexschienen. Ausgehend von einem Coil wird das Metallband abgewickelt und auf Länge geschnitten, um Streifen zu erhalten.

In einem nächsten Schritt werden Kupferbänder gestapelt und an ihren Enden durch Widerstand verschweißt. Schließlich werden die Streifen kalibriert, manchmal gebogen und/oder gestanzt.

TECHNAX hat in jüngster Zeit Fachwissen in der Herstellung von Aluminium-Flexsammelschienen unter Verwendung der Laserschweißtechnik entwickelt.

Mit dem TECHNAX-Konzept können Flexsammelschienen in Sekundenschnelle hergestellt werden. Unsere Lösungen bieten außerdem den Vorteil, dass die Anzahl der Verschleißteile im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen erheblich reduziert wird.

Haben Sie solche Anwendungen? Sind Sie daran interessiert, Muster zu erhalten und das Know-how von TECHNAX zu entdecken?

Kontakt TECHNAX

Unsere Experten sind für Sie da

(+33) 4 78 90 01 61